- Weltrekordlerin
- Wẹlt|re|kord|hal|te|rin, Wẹlt|re|kord|le|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Weltrekordlerin — Wẹlt|re|kord|le|rin, die: w. Form zu ↑ Weltrekordler. * * * Wẹlt|re|kord|le|rin, die: w. Form zu ↑Weltrekordler … Universal-Lexikon
Blagojewa — Jordanka Blagoewa( Dimitrowa) (bulgarisch: Йорданка Благоева( Димитрова), * 19. Januar 1947 in Gorno Zerowene, Oblast Montana) ist eine ehemalige bulgarische Leichtathletin, die 1972 den Weltrekord im Hochsprung um zwei Zentimeter verbesserte.… … Deutsch Wikipedia
Christine Arron — bei den Leichtathletik Weltmeisterschaften 2007 Christine Arron (* 13. September 1973 in Les Abymes, Guadeloupe) ist eine französische Leichtathletin, die im 100 und 200 Meter Lauf mehrere Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften … Deutsch Wikipedia
Jordanka Blagoewa — Jordanka Blagoewa( Dimitrowa) (bulgarisch: Йорданка Благоева( Димитрова), * 19. Januar 1947 in Gorno Zerowene, Oblast Montana) ist eine ehemalige bulgarische Leichtathletin, die 1972 den Weltrekord im Hochsprung um zwei Zentimeter verbesserte.… … Deutsch Wikipedia
Jordanka Blagojewa — Jordanka Blagoewa( Dimitrowa) (bulgarisch: Йорданка Благоева( Димитрова), * 19. Januar 1947 in Gorno Zerowene, Oblast Montana) ist eine ehemalige bulgarische Leichtathletin, die 1972 den Weltrekord im Hochsprung um zwei Zentimeter verbesserte.… … Deutsch Wikipedia
Marina Iwanowna Stepanowa — Marina Iwanowna Stepanowa, geb. Makejewa (russisch Марина Ивановна Степанова Макеева; * 1. Mai 1950 in Myaglovo, Oblast Leningrad) ist eine ehemalige russische Leichtathletin, die für die Sowjetunion antrat. Bei einer Körpergröße von 1,67 m… … Deutsch Wikipedia
Marina Makejewa — Marina Iwanowna Stepanowa, geb. Makejewa (russisch Марина Ивановна Степанова Макеева; * 1. Mai 1950 in Myaglovo, Oblast Leningrad) ist eine ehemalige russische Leichtathletin, die für die Sowjetunion antrat. Bei einer Körpergröße von 1,67 m… … Deutsch Wikipedia
Marina Stepanowa — Marina Iwanowna Stepanowa, geb. Makejewa (russisch Марина Ивановна Степанова Макеева; * 1. Mai 1950 in Myaglovo, Oblast Leningrad) ist eine ehemalige russische Leichtathletin, die für die Sowjetunion antrat. Bei einer Körpergröße von 1,67 m… … Deutsch Wikipedia
Marina Stepanowa-Makejewa — Marina Iwanowna Stepanowa, geb. Makejewa (russisch Марина Ивановна Степанова Макеева; * 1. Mai 1950 in Myaglovo, Oblast Leningrad) ist eine ehemalige russische Leichtathletin, die für die Sowjetunion antrat. Bei einer Körpergröße von 1,67 m… … Deutsch Wikipedia
Natalja Smirnitskaya — Natalja Smirnizkaja, geboren als Natalja Djatlowa, (* 8. September 1927) war eine sowjetische Leichtathletin. Die Speerwerferin wurde 1950 Europameisterin. Laufbahn Unter ihrem Geburtsnamen wurde sie 1947 hinter Klawdija Majutschaja Zweite bei… … Deutsch Wikipedia